Vadovas FERM JSM1011 Pjūklelis

Reikia vadovo savo FERM JSM1011 Pjūklelis? Žemiau galite nemokamai peržiūrėti ir atsisiųsti PDF vadovą lietuvių kalba. Šiuo metu šis produktas turi 4 dažniausiai užduodamus klausimus, 0 komentarų ir 0 balsų. Jei tai ne tas vadovas, kurio norite, susisiekite su mumis.

Jūsų gaminys sugedęs, o vadove nėra jokio sprendimo? Eikite į Repair Café ir gaukite nemokamas remonto paslaugas.

Vadovas

56 Ferm
HUBZAHLVORWAHL
Die Hubzahl des Sägeblatts kann mit dem Stellknopf oben
auf der Stichsäge eingestellt werden. Je höher dessen
Zahl, desto größer die Hubzahl. Die höchste Einstellung
ist 6. Die ideale Hubzahl hängt von der Breite und der
Zahnung des Sägeblatts ab, wie auch vom zu sägenden
Material. Bei weichen Materialien müssen eine relativ
hohe Hubzahl und eine grobe Zahnung gewählt werden.
Zum Sägen harter Materialien müssen eine niedrigere
Hubzahl und eine feine Zahnung gewählt werden.
EINSTELLUNG DER PENDELUNG
Um beim Sägen ein optimales Ergebnis zu erzielen, muss
eingestellt werden, in welcher Weise die Zähne des
Sägeblatts in das Material eindringen sollen. Dies
geschieht über die Einstellung der Pendelung.
Weiche Materialien (Holz, Kunststoffe, usw.):
Pendelstufe II oder III wählen. Für einen glatten
Schnitt Pendelstufe 0 oder I wählen.
Mittelharte Materialien (Hartholz, Aluminium, usw.):
Pendelung je nach Bedarf einstellen. Bei dünnen
Materialien Pendelstufe 0 verwenden, bzw. I, wenn
Sie mit Raspeln oder Messern arbeiten.
Harte Materialien (Stahl usw.): Pendelstufe 0 wählen.
Kurvige Schnitte: Pendelstufe 0 wählen.
Die Pendelung kann bei eingeschalteter Stichsäge
verstellt werden.
STAUBABSAUGUNG
Um die Arbeitsoberfläche sauber zu halten, verfügt die
Stichsäge über einen Anschluss zur Staubabsaugung. An
diesen können Sie Ihren Staubsauger anschließen. Benutzen
Sie dazu den mitgelieferten Staubsauger-Adapter.
BERÜHRUNGSSCHUTZ
Die Stichsäge ist mit einem Berührungsschutz
ausgerüstet. Während die Stichsäge verwendet wird,
muss dieser so weit wie möglich geschlossen sein.
Dadurch wird Schutz gegen Splitter und eine optimale
Staubabsaugung gewährleistet.
INBETRIEBNAHME
SÄGEN
Schalten Sie die Stichsäge ein.
Setzen Sie die Fußplatte des Geräts auf das
Werkstück auf.
Bewegen Sie die Säge langsam in Richtung der vorher
gezeichneten Schnittlinie und drücken Sie dann die
Stichsäge langsam nach vorne.
Drücken Sie die Fußplatte fest gegen das Werkstück.
Andernfalls kann die Stichsäge zu vibrieren beginnen
und das Sägeblatt bricht.
Lassen Sie das Sägeblatt seine Arbeit tun. Drücken
Sie nicht zu stark auf die Stichsäge.
PARALLELANSCHLAG
Abb.6
Verwenden Sie den mitgelieferten Parallelanschlag, um
einen Sägeschnitt auszuführen, der parallel zur Kante
des Werkstücks verlaufen soll. Dies geschieht wie folgt:
Lösen Sie die Innensechskantschrauben an der
Vorderseite der Fußplatte.
Schieben Sie den Parallelanschlag durch die seitlichen
Öffnungen der Fußplatte.
Bestimmen Sie den Abstand zwischen der
Schnittlinie und der Kante des Werkstücks.
Sichern Sie den Parallelanschlag mit den
Innensechskantschrauben in diesem Abstand.
Wenn der gewünschte Abstand zwischen
Schnittlinie und Kante 5 cm beträgt, muss die Marke
„5" auf dem Anschlag genau oberhalb des Sägeblatts
liegen.
Ziehen Sie die Innensechskantschrauben wieder fest.
TAUCHSÄGEN
Abb.7
Wenn die Startposition nicht eine Kante des zu
sägenden Werkstücks ist, oder wenn kein Loch gebohrt
wurde, ist ein Tauchsägen erforderlich. Dies geschieht
wie folgt:
Stellen Sie die Säge auf die abgerundete Vorderkante
der Fußplatte.
Schalten Sie das Gerät ein und senken Sie das
Sägeblatt langsam ab, bis es das Werkstück berührt.
Lassen Sie das Sägeblatt selbst langsam in das
Werkstück eindringen, ohne Druck auszuüben.
Ziehen Sie das Sägeblatt heraus, sobald es auf der
anderen Seite des Werkstücks austritt.
Setzen Sie die Stichsäge in Normalposition in die
soeben geschaffene Öffnung ein und setzen Sie den
Sägevorgang fort.
Auschnitte können auch gesägt werden, indem zuerst
ein Loch in das Werkstück gebohrt wird. Das Bohrloch
muss groß genug sein, um das Sägeblatt aufzunehmen.
Nun kann weiter vorgegangen werden, wie im Abschnitt
„Sägen" beschrieben.
FEHLFUNKTIONEN
1. Der Elektromotor wird heiß.
Der Motor wird durch zu große Werkstücke
überlastet.
Sägen Sie mit geringerer Hubzahl, so dass der Motor
abkühlen kann.
Der Motor ist defekt.
Bringen Sie das Gerät zwecks Überprüfung bzw.
Reparatur zu Ihrem Ferm-Händler.
2. Das Gerät funktioniert nicht.
Der Netzanschluss ist schadhaft.
Prüfen Sie den Netzanschluss auf Mängel.
Der Ein-/Ausschalter ist defekt.
Bringen Sie das Gerät zwecks Überprüfung bzw.
Reparatur zu Ihrem Ferm-Händler.
3. Es ist sehr schwierig, das Sägeblatt in einer
geraden Linie über das Sägeblatt zu führen,
und der Sägeschnitt ist ungleichmäßig.
Das Sägeblatt ist verzogen oder stumpf.
Wechseln Sie das Sägeblatt aus.
Ferm 5
Atsisiųsti vadovą lietuvių kalba (PDF, 3.19 MB)
(Tausokite gamtą ir spausdinkite šį vadovą tik tada, kai tai tikrai būtina)

Įvertinimas

Praneškite mums, ką manote apie FERM JSM1011 Pjūklelis, pateikdami produkto įvertinimą. Norite pasidalyti savo patirtimi apie šį produktą arba užduoti klausimą? Palikite komentarą puslapio apačioje.
Ar esate patenkinti FERM JSM1011 Pjūklelis?
Taip Ne
Būkite pirmieji įvertinę šį produktą
0 balsai

Prisijunkite prie pokalbio apie šį produktą

Čia galite pasidalinti savo nuomone apie FERM JSM1011 Pjūklelis. Jei turite klausimų, pirmiausia atidžiai perskaitykite vadovą. Užklausą dėl vadovo galite pateikti naudodami mūsų kontaktinę formą.

Daugiau apie šį vadovą

Suprantame, kad puiku turėti popierinį savo FERM JSM1011 Pjūklelis vadovą. Visada galite atsisiųsti vadovą iš mūsų svetainės ir atsispausdinti patys. Jei norite turėti originalų vadovą, rekomenduojame susisiekti su FERM. Jie gali pateikti originalų vadovą. Ar ieškote savo FERM JSM1011 Pjūklelis vadovo kita kalba? Pasirinkite pageidaujamą kalbą mūsų pagrindiniame puslapyje ir ieškokite modelio numerio, kad pamatytumėte, ar jį turime.

Specifikacijos

Prekės ženklas FERM
Modelis JSM1011
Kategorija Pjūkleliai
Failo tipas PDF
Failo dydis 3.19 MB

Visi FERM Pjūkleliai vadovai
Daugiau Pjūkleliai vadovų

Dažnai užduodami klausimai apie FERM JSM1011 Pjūklelis

Mūsų palaikymo komanda ieško naudingos informacijos apie produktą ir atsakymų į dažniausiai užduodamus klausimus. Jei dažniausiai užduodamuose klausimuose pastebėjote netikslumų, praneškite mums naudodamiesi mūsų kontaktų forma.

Ant kokių medžiagų galiu naudoti savo dėlionę? Patvirtinta

Dėl keičiamų ašmenų dėlionės gali būti naudojamos beveik visoms medžiagoms. Pjūklai dažniausiai naudojami vingiams ir kampams pjauti.

Tai buvo naudinga (442) Skaityti daugiau

Ar naudojant dėlionę reikia dėvėti akių apsaugą? Patvirtinta

Taip. Pjovimo metu gali išskristi smulkios dalelės. Kai jie patenka į akį, jie gali sukelti nuolatinį akių pažeidimą. Štai kodėl visada būtina dėvėti akių apsaugą.

Tai buvo naudinga (216) Skaityti daugiau

Ar galiu elektrinius įrankius laikyti pastogėje ar garaže? Patvirtinta

Paprastai elektrinius įrankius galite laikyti pastogėje ar garaže, net jei jie ten kartais užšąla. Tačiau elektrinio įrankio naudojimo trukmei geriau jį laikyti sausoje vietoje be didelių temperatūros svyravimų. Tvarte ar garaže dėl temperatūros skirtumų gali susidaryti kondensatas, dėl kurio gali atsirasti rūdžių. Be to, baterijomis veikiantys įrankiai tarnauja trumpiau ir nesikrauna taip gerai esant labai žemai temperatūrai. Kad įsitikintumėte, kaip reikia laikyti elektrinį įrankį, visada atidžiai perskaitykite vartotojo vadovą.

Tai buvo naudinga (64) Skaityti daugiau

Ar naudojant dėlionę turiu dėvėti klausos apsaugos priemones? Patvirtinta

Taip, tu turėtum. Nors dėlionės skleidžiamo triukšmo kiekis gali skirtis priklausomai nuo prekės ženklų ir modelių, ilgalaikis stiprus triukšmas gali sukelti negrįžtamus klausos pažeidimus. Štai kodėl verta nešioti klausos apsaugos priemones.

Tai buvo naudinga (41) Skaityti daugiau
Vadovas FERM JSM1011 Pjūklelis

Susiję produktai

Susijusios kategorijos